
Exhibition
Düne Wedding. Constanze Fischbeck und Sven Kalden in Zusammenarbeit mit Carlos Manuel
01 Oct 2016 – 08 Oct 2016
Galerie Wedding
Berlin, Germany
freier Eintritt / free entry
Künstlergespräch in der Ausstellung »Düne Wedding« mit Constanze Fischbeck, Sven Kalden, Carlos Manuel und Dr. Britta Lange, moderiert von Cornelia Klauß.
Künstlergespräch in der Ausstellung »Düne Wedding«
Freitag, 7.10.2016, um 19 Uhr
Mit Constanze Fischbeck, Sven Kalden, Carlos Manuel und Dr. Britta Lange. Moderation: Cornelia Klauß.
Im Gespräch mit den beteiligten Künstler*innen der Ausstellung »Düne Wedding« mit Britta Lange wird es um Fragen der lokalen Kolonialismusgeschichte im Altberliner Arbeiterbezirk Wedding sowie um die historische Rekonstruktion der Filme von John Hagenbeck, dem Bruder des legendären Tierparkgründers Carl Hagenbeck gehen. Moderiert von der Filmwissenschaftlerin und Kuratorin Cornelia Klauß, dreht sich die Diskussion um künstlerische Perspektiven bezüglich der Konstruktion des »Anderen« – des »Post-Others« von damals und heute.
http://galeriewedding.de/kuenstlergespraech/
https://www.facebook.com/events/1209186409139948/
*****
Constanze Fischbeck (*1968) lebt und arbeitet als Bühnenbildnerin, Videokünstlerin, Dozentin und Kuratorin in Berlin. Ausgangspunkt ihrer Arbeiten ist der Raum, die Gegenwart und der gesellschaftliche Kontext spezifischer, meist urbaner Orte. In ihren filmischen Arbeiten verbindet sie Techniken des Experimentalfilms mit performativen und diskursiven Elementen. Ihr Kunst, Film- und Forschungs-projekt state-theatre (2009-14) wurde 2014 im FFT Düsseldorf, in der SALT-Gallery Istanbul und auf der Architektur-Biennale Venedig ausgestellt.
www.constanzefischbeck.com
www.state-theatre.de
Sven Kalden (*1969) arbeitet als freischaffender Künstler und als künstlerischer Mitarbeiter an der BTU-Cottbus im Fachbereich Architektur und Stadtplanung. Er arbeitet in den Bereichen Skulptur, Installation und im öffentlichen Raum. In seinem Werk befasst sich Kalden vor allem mit fotovisuellen Reproduk-tionen gegenwärtiger Krisen, Konflikten und Machtstrukturen. Die vorgefundenen Medien-Klischees dienen ihm als Vorlagen, die er durch Verräumlichung und Kontext-verschiebung in reduzierte Modellsituationen überführt.
Carlos Manuel (*1968) studierte Philosophie in Curitiba/Brasilien, Theaterwissenschaft an der Sorbonne Nouvelle und Schauspiel am Conservatoire National Superieur d’Art Dramatique in Paris. Als Theaterregisseur arbeitete er an verschiedenen Bühnen Deutschlands; als letztes u.a. am Staatstheater Karlsruhe, Staatstheater Wiesbaden, Stadttheater Dortmund und Theater Bielefeld, sowie seit 2001 mit der Jugendtheaterwerkstatt Spandau.
Dr. Britta Lange (*1973) studierte Kunst- und Kulturwissenschaften in Köln und Berlin.
Sie promovierte am Graduiertenkolleg »Codierung von Gewalt im medialen Wandel« an der Humboldt-Universität zu Berlin über die kulturelle Vermarktung des deutschen Kolonialismus zwischen 1871 und 1943.
Cornelia Klauß (*1962) studierte Filmwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Von 1990 bis 2002 war sie Programmleiterin des Filmkunsthauses Babylon in Berlin. Seither arbeitet sie freiberuflich als Autorin von Dokumentarfilmen und Radiofeatures, Dramaturgin sowie Kuratorin, u.a. im Auswahlgremium der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Seit den 90er Jahren ist Cornelia Klauß als Moderatorin für das Dokumentarund Animationsfilmfestival »DOK LEIPZIG« tätig. Seit 2010 arbeitet sie als medienpolitische Sprecherin des Bundesverbandes Kommunale Filmarbeit und ist Herausgeberin politischer Reisebücher.
Mit freundlicher Unterstützung der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, dem Ausstellungsfonds für Kommunale Galerien und der miKrOPROJEKTE 2016
Have you been to this event? Share your insights and give it a review below.